Des Rätsels Lösung
Es handelt sich bei dem unbekannten abgebildeten Insekt aus Luxemburg um den
gemeinen Strauchdieb (der heißt wirklich so!)
Neoitamus cyanurus
eine Raubfliegenart.
Es handelt sich bei dem unbekannten abgebildeten Insekt aus Luxemburg um den
gemeinen Strauchdieb (der heißt wirklich so!)
Neoitamus cyanurus
eine Raubfliegenart.
Heute waren wir in Luxemburg am Flughafen Findel zum Planespotting. War ein echter Flopp, da die Flugzeuge von Westen her gelandet sind und wir leider im Osten der Runway standen… (grummel). Einen guten Platz zum Fotografieren auf der anderen Seite kennen wir leider nicht. Deshalb ging es heute ohne Flugzeugbilder wieder nach Hause.
Naja…. haben wir wenigstens billig getankt.
Ein Foto von einem mir nicht bekannten Insekt habe ich am Flughafenzaun aufgenommen. Wer kann helfen und weiß, was das hier ist?
Unser Schwalbenschwanz „Felix“ ist heute doch noch geschlüpft. Erst gegen 16.30 Uhr hat er seine Puppe verlassen. Das ist ungewöhnlich, meist schlüpfen sie vormittags. Nun ist es schon 20.30 und er sitzt noch immer auf seinem Zweig und es scheint, als wolle er darauf noch die Nacht abwarten, bevor er morgen früh in den jungen Sonntag abhebt. Hier jeden falls für euch die ersten Bilder von FELIX, einem Schwalbenschwanzmännchen.
Morgen mehr von Felix….
Schönen Sonntag wünschen die Kuhns.
Über Nacht hat sich eine der 3 Schwalbenschwanz-Puppen erheblich verfärbt. Durch die Haut lassen sich nun deutlich die Flügelfarben des Falters erkennen.
In der Regel bedeutet diese Verfärbung, dass der Falter in den nächsten 2 Tagen schlüpfen wird. Wir versuchen, es mit der Kamera zu dokumentieren.