Schmücken des Weihnachtsbaumes

Blue Balu meint: „Oh, sie schmücken endlich den Weihnachtsbaum. Das könnte heute noch lustig werden.“

2014-12-20-bluebalu.jpg2014-12-20-siralek.jpg

Sir Alek hat schon mal die Krippe aufgestellt…

2014-weihnachtsbaum1.jpg2014-weihnachtsbaum2.jpg2014-weihnachtsbaum3.jpg2014-weihnachtsbaum4.jpg

Dann schaun wir mal, wie lange das gut geht.

Weihnachtsbaum seit heute in der (noch ungeschmückten) Testphase

2014-12-16-weihnachtsbaum2.JPG

Schwedenfeuer auf dem saarbrücker Eschberg

am 6. Dezember wurden mal wieder die traditionellen Schwedenfeuer als Adventsattraktion auf em saarbrücker Eschberg angezündet.

2014-12-06-schwedenfeuer.jpg2014-12-06-mia.jpg2014-12-06-schwedenfeuer1.jpg2014-12-06-schwedenfeuer2.jpg

Bei Weihnachtsmusik, Glühwein und allerlei selbstgebastelten Dingen konnte man in Weihnachtsstimmung kommen. Der Nikolaus schaute auch vorbei.

Weihnachtsgebäck ist fertig

Am Wochenende haben wir leckere Sachen für Weihnachten gebacken.

vanillekipferl.jpgflorentiner.jpgkruellkuchen.jpg

Lichthelle Vanillekipferl, Florentiner mit Schokoboden und Krüllkuchen-Anis-Waffelrollen.

der erste Schnee ist da

2014-12-03-ersterschnee.jpg2014-12-03-bluebaluluanialek.jpg  Aufregend!

Luani – oder wie wichtig eine zweite Meinung ist

Hurra, Luani ist wieder gesund.
Hier die Geschichte: Im Juli bekam unsere Luani plötzlich einen Nickhautvorfall am rechten Auge. Das sah sehr gespenstig aus. Der Not-Tierarzt stellte ein entzündetes Gewächs im rechten Ohr fest, das vor dem Trommelfell saß. Darauf hatten sich Bakterien angesiedelt. Es wurde ein Abstrich gemacht und zur pathologischen Untersuchung eingeschickt. Es war „Staphylococus felis“. Die Entzündung hatte sich über Kanäle in die Nase und in den rechten Augennerv ausgedehnt. Nach einer Behandlung mit Langzeit-Antibiotikum (3 x 2 Wochen lang) ging der Nickhautvorfall dann wieder weg. Die Entzündung im Ohr war jedoch noch immer vorhanden und wir wurden mit der Auskunft konfrontiert, dass der Kleinen nun wohl nur noch eine Ohrenoperation helfen könnte, um dieses Gewächs (gutartig oder bösartig?) zu entfernen. Solch eine OP ist kein leichter Eingriff. Den wollten wir unserer Luani unbedingt ersparen. Es musste eine zweite TA-Meinung her. Ein Tierarzt mit langer Praxiserfahrung sah sich Luanis Ohr an und stellte darin einen Polyp fest. Er studierte nochmals den Resistenztest, der vorher schon gemacht wurde. Er empfahl uns dann, es erneut mit einem anderen Antibiotikum (Marbocyl P) zu behandeln. Dieses musste in Tablettenform jeden Tag zur gleichen Zeit Luani verabreicht werden. Dass das nicht immer leicht war, könnt ihr euch vorstellen. Zusätzlich wurde täglich ein Tropfen Corti-Biciron N ins Ohr gegeben. Heute waren nun die 3 Wochen Tabletteneingabe vorbei und wir sind mit Luani zur Nachuntersuchung gefahren. Sicher könnt ihr nachempfinden, wie uns zumute war. Wir hatten Angst vor dem Ergebnis. Jedoch, wir wurden belohnt für unsere Hartnäckigkeit. Der Polyp und damit die Entzündung sind weg. Es muss aber immer wieder danach geschaut werden, ob sich nicht erneut so etwas bildet. Das ist gar nicht so selten bei Katzen und Hunden. Achtet bei euren Tieren darauf, dass kein Ausfluss das Ohr verlässt. Dieser wird aussen hart und wird oft fälschlicherweise als Ohrenschmalz gedeutet.

Mein Fazit: Immer eine zweite Meinung einholen.

Bei uns wird heute gefeiert!

2014-06-02-luani1.jpg

Zoobesuch

Heute haben wir bei schönem Wetter mal wieder den Zoo in Saarbrücken besucht.

2014-10-30-jaguare.jpg2014-10-30-jaguare1.jpg2014-10-30-jaguare2.jpg

Mia’s Geburtstag

Hier sind ein paar Bilder der netten Geburtstagsfeier von gestern.

b-daybuffet2014.jpg

2014-10-13-mia.jpg2014-10-13-andretanja.jpg2014-10-13-ery.jpg2014-10-13-marionyvonne.jpg

2014-10-13-marion.jpg2014-10-13-juergen.jpg2014-10-13-inge.jpg2014-10-13-michaulli.jpg

2014-10-13-dieter.jpg2014-10-13-karindieter.jpg201410-13-peter.jpg201410-13-peter1.jpg

unser Hausfest 2014

Heute findet mal wieder unser beliebtes, alljährliches Nachbarschaftsfest statt. Auf dem Parkdeck, in den für diesen Zweck umfunktionierten und dekorierten Garagen, treffen sich die Hausbewohner und deren Freunde. Es gibt Schwenkbraten, Thüringer, Käsegriller und Merguez. Jeder Mitbewohner bringt noch etwas Leckeres mit, Salate und viele eigene Kreationen. Kuchen wurde gebacken und die Getränke sind gekühlt (außer dem Kaffee und Rotwein). Dazu Musik und gute Laune. Alle packen mit an und alle sind happy. Es ist eine schöne Tradition.

2014-09-20-michapeter.jpg

kieselfest2014a.jpgkieselfest2014b.jpgkieselfest2014c.jpgkieselfest2014d.jpg

kieselfest2014e.jpgkieselfest2014g.jpgkieselfest2014f.jpgkieselfest2014h.jpg

Nachbarschaftsbesuch

Unser lieber Nachbar Wilfried hat uns mal wieder besucht.

2014-09-15-mia-wilfried.jpg

« Vorherige SeiteNächste Seite »