einmal werden wir noch wach…

heute haben wir, wie die Jahre zuvor, am Tag vor Heiligabend mit unseren guten Freunden Inge und Jürgen schon mal das Feiern geübt.

vorweihnacht.jpg vorweihnacht1.jpg vorweihnacht2.jpg War wirklich nett.

Während wir uns mit Cremant d’Alsace zufrieden gaben, wollte unser Goldschatz Maui sich lieber im Bad am Hahn „die Kanne geben“.

mauikrahn.jpgmauikrahn1.jpg

Christkind in Saarbrücken gelandet

Heute kam das Christkind mit dem Flugzeug aus Himmelspfort. Wir waren dabei, als es 14.40Uhr in Saarbrücken Ensheim landete.

christkind1.jpg

unser Weihnachtsbaum 2008

gestern haben wir beim Förster am Waldhaus unseren Weihnachtsbaum gekauft. Wir entscheiden uns fast immer für eine Fichte so auch diesmal. Wir haben ihn schon gestern zum Aklimatisieren an seinem Standort in der Wohnung aufgestellt.

baum08b.jpg

Heute wurde er dann festlich geschmückt, während es Plätzchen, Glühwein und Weihnachtsmusik gab. Hier ist nun das Ergebnis. Wir hoffen, es gefällt euch so gut wie uns. Auch einige Detailaufnahmen sind zu sehen.

weihnachtsbaum2008.jpgweihnachtsbaum2008a.jpgweihnachtsbaum2008b.jpgweihnachtsbaum2008c.jpgweihnachtsbaum2008d.jpg

und wer von draußen in unsere Wohnung schaut, hat diesen Anblick.

weihnachtsbaum2008e.jpg

Wir wünschen allen Besuchern unserer Website ein schönes Weihnachtsfest.

Zauberwald

Heute hatte Mutter Natur ihren Zauberwald geöffnet. Nebel und Raureif haben die Natur in eine verwunschene Landschaft verwandelt. An solchen Tagen steckt das Besondere im Alltäglichen, man muss es nur bewusst zur Kenntnis nehmen.

_mg_9175a.jpg_mg_9147a.jpg_mg_9178a.jpg_mg_9143a.jpg

img_9162a.jpgimg_9161a.jpg_mg_9141a.jpg_mg_9121a.jpg

_mg_9183a.jpgimg_9151a.jpgimg_9127a.jpgimg_9166a.jpg

nebel7.jpgnebel6.jpgraureif8.jpgraureif12.jpg

seltsamer Vogel

In diesen kalten Tagen müssen die Vögel gefüttert werden. Das machen wir jeden Tag am Baum vor unserem Küchenfenster. Allerlei Meisen kommen zum gedeckten Tisch aber auch Buchfink, Rotkehlchen, Buntspecht und Eichelhäher. Überrascht waren wir allerdings als dieser Gast sich die Sonnenblumenkerne schmecken ließ: das Eichhörnchen! Es ist natürlich auch willkommen bei uns.

eichhornchen1d.jpgeichhornchen1c.jpg

Wintereinbruch

Heute hat der erste Schnee des Winters massiv seine weißen Hauben auf die Natur gesetzt. Hier einige Impressionen von unserer Terrasse.

100_7010a.jpg100_7011a.jpg100_7014a.jpg

Balkonpflanzen 2008 – die Letzte!

Als wir hörten, dass zum Wochenende der Winter mit Schnee vor der Tür steht, haben wir uns entschlossen, die Balkonpflanzen zu evakuieren, damit sie keinen Schaden nehmen. Am Donnerstag, den 20. November war es dann soweit. Zuvor noch die letzten Bilder des Jahres der begrünten Terrasse.

100_6982a.jpg100_6983a.jpg100_6984a.jpg

gratis Schwalbenschwanz-Wallpaper für deinen PC

Hier ist ein ungewöhnliches Foto von unserer Oktavia, die am 15.10.2008 geschlüpft ist. Wir finden es so schön, dass wir es euch gern für euren PC als Wallpaper zur Verfügung stellen wollen (1920 x 1200). Also einfach anklicken und runterladen, aber bitte nur für den persönlichen Gebrauch! Eine Veröffentlichung ist nicht erlaubt. Danke.

schwalbenschwanz2008wallpaper.jpg

unsere Schwalbenschwanz Aufzucht 2008 hat begonnen.

Gute Nachrichten für alle Butterfly-Fans!

Aus fünfzehn befruchteten Schmetterlingseiern sind 11 Schwalbenschwanz Räupchen geschlüpft, die nun kräftig Dill und Fenchel fressen, um groß zu werden. Sie werden sich in den nächsten Tagen mehrmals häuten und deutlich wachsen. Hier die ersten Bilder der kleinen Raupenbabies, die nur gut 1 cm lang sind. Das wird die nächste Generation des herrlichen Schwalbenschwanzes. Es wird hier weiter darüber berichtet.

raupenbabies.jpgraupenbaby.jpg

Bilder vom Samstag, 16.August: Sie sind noch unterschiedlich groß, die größeren haben ca. 12 mm Länge andere weit weniger.

raupeklein1.jpgraupeklein2.jpgraupeklein3.jpg

am 21. August hat das gute Futter schon Wirkung gezeigt. Die Raupen haben sich wieder gehäutet und sind deutlich gewachsen.

kleineraupe2.jpg

die kleinsten sind jetzt ca. 2 cm lang und ihr ursprünglicher Sattelfleck ist nun weniger markant

mittelraupe2.jpg

die Hälfte von ihnen ist aber schon auf  ca 3 cm angewachsen und hat das Aussehen deutlich verändert. Wir haben nun die kleinen von den größeren Raupen separiert, da es erheblichen Futterneid gibt, bei dem die kleineren zwangsläufig das Nachsehen hatten.

raupenbauch.jpg Diese Raupe ist knapp 3 cm groß, sie hat sich schon seit 24 Std nicht mehr von der Stelle gerührt. Wie man auf dem Foto sehen kann, hat sich die Raupe kleine Fäden gesponnen, an denen sie sich festhält. Das Foto wurde durch das Glas der Eckvase gemacht, in der die Raupen untergebracht sind.

rueckenlage.jpg am 26.08.2008 haben die Raupen weiter gut zugelegt. Bei einigen von ihnen kann es nicht mehr lange dauern, bis sie sich zum Verpuppen irgendwo in ihrem belüfteten Glashaus festmachen.

Hier ist noch etwas Spezielles, was wohl die meisten von euch noch nie gesehen haben.

raupeosmaterium.jpgosmaterium.jpg

Fühlt die Raupe sich bedroht, kann sie am Kopf ein orangefarbenes „Geweih“ aufpumpen und ausfahren – das sogenannte OSMATERIUM. Es soll mögliche Feinde verwirren und abschrecken. Unterstrichen wird diese Abwehrhaltung durch einen plötzlich auftretenden, sehr unangenehmen Geruch. Dieses Phänomen ist recht schwierig zu fotografieren, da das Osmaterium immer nur für Sekunden aktiviert wird, aber man kann es hier deutlich erkennen.

Die Raupen fressen und wachsen dann halten sie stundenlang inne und weiter gehts – fressen und wachsen, fressen und wachsen.

Hier die neuesten Bilder aus Maui’s „Rauptierhaus“ vom 29. August 2008

raupen6701a.jpg Raupenmeeting

raupen6709a.jpg Solotänzer
raupen6716a.jpg Gymnastik
raupen6717a.jpg Stretching
raupen6725a.jpg Fressportrait
raupen6729a.jpg Mahlzeit

raupenkopf.jpg am 05.09.2008 hat sich die erste Raupe mittels selbst gesponnenen Faden zur Verpuppung festgemacht. Andere sind kurz davor.

Hallo liebe Schwalbenschwanzfreunde,
heute am 09.09.2008 kann ich neue Bilder aus dem „Rauptierhaus“ zeigen.

Zuerst einmal ein Bild von meiner kleinsten Raupe,
die bis heute Nachmittag noch einen hellen Sattelfleck hatte.

haeutung1.jpg
Sie hat sich heute gehäutet und nun auch das typische Raupenmuster
angenommen. Hier sieht man die abgestreifte Haut hinter der Raupe liegen.
Kurz darauf hat die Raupe die alte Haut gefressen.

Dann habe ich eine Serie fotografiert. Sie zeigt die Phase der Verpuppung, die nicht länger als 2 – 3 Minuten dauert. Man muss also sehr wachsam sein, um diesen höchst interessanten Vorgang mitzuerleben. Ich hatte die Kamera bereit…

verpuppung1.jpgverpuppung2.jpgverpuppung3.jpg

verpuppung4.jpgverpuppung5.jpgverpuppung6.jpg

verpuppung7.jpgverpuppung8.jpgverpuppung9.jpg

Die Haut fällt runter und die Puppe ist fertig.

verpuppung9a.jpg So sieht die Puppe einen Tag später aus.

Unglaublich, heute am 15.Oktober 2008 ist völlig überrraschend einer unserer Schwalbenschwänze geschlüpft. Es ist ein prachtvoller weiblicher Schmetterling. Wir haben sie Oktavia genannt, weil sie so spät im Oktober noch geschlüpft ist.

octavia.jpg Hier ist die Beauty.

und 2 Tage später ist auch noch Oktavius geschlüpft. Er war noch etwas größer als Oktavia.

oktavius.jpg  Oktavius in seiner vollen Pracht.

Yes, I love Butterflies….:-)

heute war bei unserem Ausflug in die Natur vor allem

ochsenauge5.jpgochsenauge6.jpgblaeuling3.jpgblaeulingaussen.jpg

das Ochsenauge aktiv…….. aber auch der Bläuling, der von außen gepunktet ist und gar nicht blau.

« Vorherige SeiteNächste Seite »