Großer Kohlweißling (Pieris brassicae)

Seit heute haben wir bei uns einige der hübschen Raupen von diesem bekannten Schmetterling. Sie machen sich über den Rucola Salat her. Mal sehen, wann die Raupen sich verpuppen werden. Es wird hier weiter darüber berichtet. Heute erst einmal ein Bild von einer der Raupen.

grosser_kohlweissling.jpg

Großer Kohlweißling (Pieris brassicae)

andocken.jpg

Einen Tag später hat eine Raupe bereits zum Verpuppen angedockt. Sie hat einen Faden gesponnen und sich daran festgemacht.

100_6547a.jpg100_6550a.jpg

Und wieder ist eine Nacht vergangen. Eine der festgemachten Raupen war heute morgen schon verpuppt. Deutlich ist der Strang zu sehen, an dem vorher die Raupe, jetzt die Puppe gehalten wird.

2abstreifen.jpg3zappeln.jpg

Nun habe ich auch eine Verpuppung fotografieren können, was schwierig ist, da die Biester dabei lebhaft zappeln.

6fertigepuppe.jpg7fertigepuppe1.jpg

Diese hier hat die Verpuppung nur suboptimal hinbekommen. Sie hängt an ihrem Festmachfaden nach unten und die abgestreifte Raupenhaut hat sich oben im Faden verfangen. Aber das wird schon gut gehen. Daumen drücken!

Heute, am Montag, 18.August hatten die Puppen ihr Aussehen verändert.

kohli.jpg

Man kann durch die Puppenhaut bereits die Schmetterlingsflügel erkennen. Ein sicheres Indiz dafür, dass der Schmetterling bald schlüpfen wird.

Tatsächlich sind heute drei der Großen Kohlweißlinge geschlüpft.

kohli1.jpg Hier kann man noch die leere Puppenhaut neben dem geschlüpften Schmetterling sehen.

Bevor sie weg fliegen, brauchen die Schmetterlinge ca. 1 Stunde, um ihre Flügel aufzupumpen und sie zu härten. In dieser Zeit hat man beste Gelegenheit, Fotos von ihnen zu machen. Einige davon möchte ich euch hier zeigen.

kohli2.jpgkohli3.jpgkohli4.jpg

kohli5.jpgkohli6.jpgkohli7.jpg

am 19. August ist dann auch der letzte Kohlweißling geschlüpft. Da dieser Tag verregnet war, hat er sich den ganzen Tag und die Nacht darauf nicht vom Platz bewegt und ist erst bei Sonnenschein am nächsten Tag abgeflogen. Vorher hat er noch kurz Station gemacht auf Mia’s Hand, um sich zu verabschieden…

hand.jpg

Insekten vor der Kamera

heute haben wir wieder Insekten fotografiert.

landkaertchen1.jpg

einen Schmetterling – das Landkärtchen

roterschmalbock.jpgroterschmalbock1.jpg

und den Roten Schmalbock

endlich sind sie da

Die erste Jahreshälfte war praktisch schmetterlingsfrei. Noch im Juni haben wir vergeblich nach unseren flatternden Freunden gesucht und uns Sorgen gemacht, wo sie nur bleiben. Nun sind endlich die Butterflies aktiv. Gestern beim Flugzeugspotten in Ramstein haben wir viele von ihnen beobachten können. Tagpfauenauge, Landkärtchen, Ochsenauge, Dickkopffalter, Kohlweißling und vor allem die Zitronenfalter waren verstärkt präsent. Wie schön, dass sie da sind. Weil ein Sommer ohne Schmetterlinge kein Sommer ist.

zitronenfaltermaennchen.jpgzitronenfaltermaennchen1.jpg

Seehundbaby geboren

Erst 8 Tage alt, schwimmt das neue Seehundbaby im Saarbrücker Zoo schon wie selbstverständlich zwischen den alten Robben umher. Aber immer mit einem Blick auf seine Mama „Zille“. Die weicht nicht von seiner Seite. Da man das Geschlecht des Neugeborenen noch nicht ermitteln konnte, ist auch noch kein Name vergeben. Auf jeden Fall ist es goldig.

100_6463.JPG100_6460.JPG100_6464.JPG

Regenbogen

heute am Sonntag war es sehr warm und Gewitterwolken zogen auf. Das brachte uns einen herrlichen Regenbogen, den ich hier gern zeigen will.

regenbogen2.jpgregenbogen.jpgregenbogen1.jpg

Malerrosen auf meiner Terrasse

Heute zeige ich euch mal einige schöne Rosen, die gerade auf meiner Terrasse blühen.

malerrose.jpgrosenkelch.jpgmalerrose2.jpg

Terrassendschungel Ende Mai 2008

Es hat sich schon etwas getan auf unserer Terrasse seit den letzten Bildern hier.

Auf Mias Website unter „Pflanzen“ sind die Bilder.

was 10 Sonnentage ausmachen…

am 4. Mai habe ich diese Petunien-Ampel in der Pfalz gekauft und bei mir auf der Terrasse aufgehängt.

terrasse1e.jpg

heute, 10 Tage später, voller Sonnenschein und guter Pflege meinerseits, sieht das Teil so aus. Da habe ich doch allen Grund, mich zu freuen, oder?

ampel.jpgampelmia.jpg

Erste Frühlings Sonne

Heute scheint auf unserer Terrasse zum ersten mal die Sonne. Es ist richtig schön warm. Unsere Maui genießt das sichtlich.

mauiterrassepalmen.jpg

Hawaii Fotos hochgeladen

Falls es Dich interessiert, heute haben wir etliche Fotos von unserem Hawaii Urlaub in 1990 eingestellt. Bitte klicke in Peters Website auf „Fotos unserer Reisen“ und dann auf „Hawaii“

« Vorherige SeiteNächste Seite »