das Amselnest vorm Fenster
Eine Amsel hat im Mai direkt vor unserem Fenster im Balkonkasten unter dem Buxbaumstrauch ein schönes Nest gebaut. Am 31. Mai hat sie im Abstand von 2 Tagen vier Eier gelegt. Dann hat sie 12 Tage lang gebrütet. An Pfingsten sind dann 3 Junge geschlüpft, das 4. einen Tag später. Mama und Papa Amsel haben die Jungen zwei Wochen lang unermüdlich mit Würmern und Insekten gefüttert. Nach zwei weiteren Wochen waren die jungen Amseln schon recht gut entwickelt und haben ihr Nest verlassen. Wir haben versucht, die Phasen zu dokumentieren. Weil wir die Amseln so wenig wie möglich stören wollten, leider nicht in gewohnter Qualität, aber sicherlich geeignet, einen Eindruck zu vermitteln.
Zur Zeit liegen erneut 4 Eier im gleichen Nest und Mama Amsel sitzt darauf und brütet. Bald werden wir wieder neue kleine Amseln sehen.
Paris Fotos sind online
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Fotos vom Kurzurlaub in Paris nun hochgeladen sind. HIER klicken.
die neuen Fotos von Corfu sind online
Die Fotos unseres letzten Corfu-Urlaubes im Mai 2011 sind nun für euch hier hochgeladen
Bundespräsident Wulff besucht das Saarland
heute früh bin ich zum Flughafen Saarbrücken Ensheim gefahren, um die Ankunft des Bundespräsidenten zu beobachten. Leider kam er nicht mit dem neuen Airbus A319 sondern mit einer kleinen Challenger CL 601 der Luftwaffe. Er wurde auf dem Vorfeld „mit großem Bahnhof“ begrüßt und bald machte sich der Konvoi auf den Weg nach Saarbrücken.
Netterweise hat er uns Planespotter bemerkt und aus seiner gepanzerten BMW Limousine (0-1) freundlich gewunken.
Brüssel und Cambrai
wir waren vom 8. bis 11. Mai 2011 in Belgien und Nordfrankreich. Hier sind ein paar Bilder von diesem wunderbaren Ausflug.
Das Premier Best Western Sodehotel in Brüssel können wir sehr empfehlen. Brüssel ist immer wieder eine Reise wert. Den beeindruckenden Grand Place sollte jeder mal gesehen haben.
Brüssel ist eine kulinarisch orientierte Stadt, die ihre Gäste gern verwöhnt.
Ob Waffeln, Pralinen oder direkt vom Schokobrunnen – in Brüssel wird geschlemmt. In der Rue des Bouchers reiht sich ein Restaurant ans nächste. Die Menues sind gut und noch günstig dazu.
Salm, Crevetten in Knoblauchsoße und Moules et Frites. Köstlich.
Diese Früchte und das Bier sind allerdings nur Kerzen. Es gibt viel zu entdecken in Brüssel,
wenn die Lichter angehen ist es am schönsten in Brüssel. Man trinkt ein Leffe, Grimbergen oder Triple Karmeliet. Lecker.
Es war ein Festival im Gange und manche ließen sich crazy stylen. Manneken Pis ist eigentlich ein Winzling auf seinem Brunnen und doch ist es überall präsent, auch aus Schokolade und mit cooler Brille.
Das Atomium ist da schon erheblich eindrucksvoller.
Dann führte uns der Weg weiter nach Cambrai in Frankreich. Das Departement heißt „Nord pas de Calais“ und ist die Heimat der lustig sprechenden „Sch’tis“. Den gleichnamigen Film sollte man gesehen haben. Dort fand das 50. Tiger Meet statt. Die einen fotografierten Flugzeuge, die anderen kauften Schuhe. Alle waren happy.
Im Tabl‘ Hotel haben wir gewohnt und köstlich dinniert, z.B. Parikacreme mit Garnele, Bauernpaté und Fischmousse als Vorspeisen.
Pavé de boeuf und Zackenbarsch in Weißwein als Hauptgang, danach Mousse au Chocolat und Crème Brulée.
Beim Tiger Meet auf der Wiese wurden wir versorgt mit frischen Erdbeeren direkt vom Feld. Planespotten macht hungrig und staubig. Es waren schöne Tage.
zurück aus London
Hier ein paar Bilder von unserem Kurzbesuch in London, anlässlich der Royal Wedding. Es war traumhaft.
Bereits morgens um 8 Uhr waren wir im Green Park direkt neben dem Buckingham Palast.
Die Straßen waren geschmückt und unzählige Menschen wollten mitfeiern.
Vor den Big Screens im Hyde Park jubelten über 100.000 Menschen und feierten mit Champagner und Pimm’s. Es war eine faszinierende Stimmung.
In einem berühmten Kaufhaus sehen die Rolltreppen ägyptisch aus und die Delikatessabteilungen lassen keine Wünsche offen.
dort zeigte man auch Royal Wedding Torten von bekannten Modehäusern.
Eine Statue im Treppenhaus erinnert an eine Tragödie in Paris.
Londons Dekorateure sind echt kreativ und die Produkte oft verrückt.
In der Westminster Abbey fand die Trauung statt. Aus den Straßen war der Verkehr verbannt und in den Pubs gab es genügend zu trinken.
Big Ben kennt jeder. Auch am Wedding Day konnte niemand die Wachen zu einer Regung animieren. Mia mit dem London Eye als Heiligenschein und vor dem Eros Brunnen am Picadilly Circus. Londons architektonische Wunder – Cucumber (Gurke).
Beliebte Punkte in London: Regent Street, Picadilly Circus, Portobello Road und Carnaby Street.
ein altes Karusell im Hyde Park. Mia am Garten des Kensington Palace, in dem Lady Di wohnte. Auf dem Dach dieses Hauses fand das letzte live-Konzert der Beatles statt im Film „Let it be“.
Der berühmteste Zebrastreifen der Welt in der Abbey Road, Beatles Fans werden ihn sofort erkennen.
Mia mit einem Fascinator, zur Royal Wedding musste es schon etwas eleganter sein, danach wieder mit passendem T-shirt. Eher zünftig ging es beim Spotter-picnic am Flughafen Heathrow zu. Leckereien dafür wurden im Terminal 5 erworben.
Man kommt in London am besten mit der U-Bahn voran. Beim Ein- und Aussteigen heißt es immer wieder „mind the gap“- eine der typischsten londoner Phrasen. Steile Rolltreppen und oftmals nette Leute gegenüber.
diesen Pub in Notting Hill können wir sehr empfehlen. Kaltes Ale und gute Thai Küche. Das Restaurant und die Toilette sind dschungelmäßig.
Ebenfalls in Notting Hill liegt die Portobello Road, wo jeden Samstag ein riesiger Antikmarkt stattfindet. Die vielen Nähmaschinen sind nur Deko in einem Modeladen.
lohnende Foto-Motive am Abend sind Tower Bridge und die rot leuchtende London Bridge
aber auch viele andere Sehenswürdigkeiten an der Themse
Selbst der Heimflug bot einige schöne Motive.
Zoobesuch
Heute war wieder ein herrlicher Tag. 25° C im Schatten und die Bäume präsentieren sich von ihrer schönsten Seite.
Uns hat es mal wieder in den saarbrücker Zoo gezogen. Hier ein paar Bilder von heute:
die neue Seehundanlage macht Fortschritte. Die Osterzickel weiden und Sultan, der Trampeltierbulle, genießt den Tag mit seiner Soraya.
Peter durfte Bruno, den Tapir, streicheln und sogar das Tapirbaby Schorsch ließ sich blicken. Das Alpaka wollte Nase reiben und Pesco, der mächtige Gorilla, war in bester Laune.
Im neuen Geparden-Haus ist man auch zufrieden. Gomez, der heranwachsende Jaguar, beobachtet seinen Bruder Branco, wie der in Mama Antonias Schwanz beißt. So ein Frechdachs.
Das Federkleid der Flamingos ist eine Augenweide. Aber der Blick vom Manul ist nicht zu toppen. Hoffentlich gefallen euch die Fotos.
Besuch bei den Butterflies in Luxemburg
am Wochenende haben wir mal wieder den „Jardin des papillon“ in Grevenmacher an der Mosel besucht. Wir waren wieder hocherfreut, die wunderschönen tropischen Schmetterlinge zu beobachten. Hier ein paar Bilder:
an der „Nektarbar“ u.a. ein Brauner Segler (Parthenos sylvia) aus Südasien
hast du schon mal solch blaue Phalaenopsis gesehen – ich noch nicht. Das Chamäleon würde ich auch gern mal in dieser Farbe sehen. 😉
der Schokoladenfalter (Siproeta epaphus) aus Südamerika
3 Schwalbenschwänze: Geschweifter Eichelhäher (Graphium agamemnon) aus Südasien, Königs-Page (Papilio thoas) aus Amerika und der weniger bunte Papilio luzviae.
ein Riese ist der Blaue Morpho Falter (Morpho peleides) aus Südamerika. Er zeigt sein schillerndes Blau nur auf der Innenseite. Meistens ist er aber nur von außen zu betrachten.
Wir hoffen, die Fotos haben euch Freude bereitet.