Trüffelsuche in Lothringen

2013-10-12-trueffelsuche5.jpg

Am 12. Oktober 2013 hat Mia zusammen mit einigen Freunden und Bekannten wieder die Trüffelkultur in Saint-Remy-La-Calonne/Frankreich besucht. Wie schon 2011 waren die Trüffelhunde erfolgreich und fanden einige der begehrten schwarzen Trüffel. Danach gab es Brot mit Trüffelbutter, mit getrüffelter Leberwurst und mit getrüffeltem Frischkäse.

2013-10-12-trueffelsuche2.jpg2013-10-12-trueffelsuche1a.jpg2013-10-12-trueffelsuche3.jpg2013-10-12-trueffelsuche.jpg

2013-10-12-trueffelsuche1.jpg2013-10-12-trueffelsuche4.jpg2013-10-12-trueffelsuche6.jpg2013-10-12-trueffelsuche7.jpg

Es wurden am Samstag sechs Trüffel von den beiden Hunden gefunden. Übrigens sind nur Mischlingshunde für diese Arbeit geeignet, warum weiß ich nicht. Die beiden Vierbeiner stammen aus Italien. Sie erschnüffeln Trüffel bis in einer Tiefe von 50 cm. Danach werden die Knollen vom Besitzer ausgegraben. Manchmal liegen die Trüffel dicht unter der Oberfläche und die Hunde buddeln sie selbst aus. So landete diesmal auch ein Trüffel nicht im Körbchen des Besitzers sondern im Magen des Hundes. Zwinkern
Hunde haben heute weitgehend die Trüffelschweine ersetzt. Der Grund ist, dass die Schweine zu oft selbst die Trüffel gefressen haben, während sowas bei Hunden die Ausnahme ist. Sie bekommen immer eine Belohnung, wenn sie einen Trüffel gefunden haben. (z.B. Würstchen oder Käse)
Für dieses Trüffelsuch-Abenteuer wird eine Gebühr von 14 Euro pro Person verlangt. Dafür bekommt man alle Informationen über die meist unbekannte Welt des Trüffels. Danach gibt es eine leckere Verkostung mit Broten, Rührei, gehobeltem Trüffel und ein Glas Weißwein aus der Region. Man kann Trüffel dann auch kaufen. Sie sind immer perfekt gesäubert und zur Kontrolle der Qualität einseitig angeschnitten.
Trüffel duften intensiv erdig und haben ein einzigartiges Pilz-Aroma. Mit 400 Euro pro Kilo sind diese schwarzenTrüffel nicht gerade ein Schnäppchen. Allerdings sind die weißen Trüffel aus dem Perigord noch sehr viel teurer.
Man verwendet Trüffel sehr sparsam. Man hobelt meist sehr dünne Scheibchen über die Speisen. Trüffel sollten nicht gekocht werden, dann verlieren sie schnell ihr intensives Aroma. Die mitgebrachten Trüffel auf dem Bild oben wiegen 85 g. Sie sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb einer Woche verzehrt werden. Wir werden sie zum größten Teil fein hacken und daraus Trüffelbutter zubereiten. Diese kann man gut einfrieren.

Herbst-Spaziergang in Saarbrücken

Der Oktober hat heute wunderbar begonnen. Die Sonne schien und man musste einfach raus. Wir sind zum Staden gegangen und haben ein paar Fotos gemacht.

2013-10-01-staden.jpg2013-10-01-stadenmia.jpg2013-10-01-staden1.jpg2013-10-01-stadenpeter.jpg

Schon oft haben wir die eindrucksvollen Graffiti Malereien an der Stadenmauer bewundert. Mit über 2000 Quadratmetern ist sie die größte zusammenhängende legale Graffitiwand Deutschlands. Heute haben wir mal einige der Kunstwerke fotografiert.

2013-10-01-graffiti8a.jpg2013-10-01-graffiti8b.jpg2013-10-01-graffiti8.jpg2013-10-01-graffiti2.jpg

abendmahl1.jpgabendmahl2.jpgabendmahl3.jpgabendmahl4.jpg

2013-10-01-graffiti1.jpg2013-10-01-graffiti3.jpg2013-10-01-graffiti4.jpg2013-10-01-graffiti5.jpg

2013-10-01-graffiti5a.jpg2013-10-01-graffiti5b.jpg2013-10-01-graffiti7.jpg2013-10-01-graffiti7a.jpg

2013-10-01-graffiti6.jpg2013-10-01-graffiti6a.jpg2013-10-01-graffiti6b.jpg

2013-10-01-graffiti7c.jpg2013-10-01-graffiti7b.jpg2013-10-01-graffiti7d.jpg2013-10-01-staden2.jpg

2013-10-01-herbstlaub.jpg2013-10-01-spinnennetz.jpg2013-10-01-landtagsaarland.jpg2013-10-01-piraterie1.jpg

2013-10-01-stjohannermarkt4.jpg2013-10-01-stjohannermarkt1.jpg2013-10-01-stjohannermarkt3.jpg2013-10-01-stjohannermarkt2.jpg

Ein Tag zum Genießen in Saarbrücken.

im Zoo von Amnéville

Heute war ein wunderschöner Herbsttag mit blauem Himmel und 23°C. Wir haben das tolle Wetter genutzt und sind mal wieder rüber nach Frankreich gefahren. Nicht weit von Metz liegt der hübsche Kurort Amnéville mit seinen Thermalquellen und vor allem mit seinem wunderbaren Zoo, einer der schönsten überhaupt.

2013-09-25-whitelion9.jpg

Bitte hier klicken um die Fotos zu sehen

Ein himmlisches Erlebnis – Peter flog mit dem Airbus A380

British Airways bekamen im Juli 2013 ihren ersten bestellten A380. Man entschied sich dafür, diesen Riesen vorerst täglich auf der Strecke London Heathrow – Frankfurt einzusetzen. Erst nach der Lieferung eines weiteren A380 soll er, wie vorgesehen, die Langstrecke London – Los Angeles bedienen. Peter hat die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und kurzfristig Tickets gebucht. Am Freitag 23.08. von FRA nach London Heathrow und am 25. 8. 2013 wieder zurück. Das Erlebnis A380 konnte beginnen.

Hier sind die Bilder vom branntneuen Airbus A380 von British Airways

2013-08-25-g-xlea1.jpg

Nur das untere Hauptdeck war für die Passagiere zugängig. Es gibt auf dem Hauptdeck drei British Airways Buchungsklassen:

„World Traveller“ (Economy) mit genügend Beinfreiheit und gutem Service.

2013-08-23-g-xlea1.jpg2013-08-23-g-xlea-economyclass1.jpg2013-08-23-g-xlea-economyclass.jpg2013-08-23-g-xlea-economyclass-37.jpg2013-08-23-g-xlea-economyclass-beinfreiheit.jpg

Im frankfurter Regen wurde auf der Startbahn West abgehoben und kurz darauf war der Rhein überflogen.

2013-08-23-g-xlea-economyclass-start18.jpg2013-08-23-g-xlea-economyclass-main.jpg

In jeder Rückenlehne befindet sich ein Monitor und eine Control-Einheit.

2013-08-23-g-xlea-control1.jpg2013-08-23-g-xlea-control2.jpg2013-08-23-g-xlea-control3.jpg

die weiteren Buchungsklassen sind „Club World“ (Business Class) hier im Hauptdeck

2013-08-23-g-xlea-businessclass.jpg2013-08-23-g-xlea-businessclass1.jpg2013-08-25-g-xlea-business-class-fra.jpg

und die „First Class“ – ganz vorn im Hauptdeck

2013-08-23-g-xlea-firstclass.jpg

Der Flug war sehr angenehm, ruhig und ungewöhnlich leise. Die Cabin Crew war stets aufmerksam und der Service klappte perfekt. Die anderthalb Stunden bis London Heathrow vergingen eigentlich viel zu schnell.

2013-08-23-g-xlea-wing.jpg2013-08-23-g-xlea-final-lhr.jpg2013-08-23-g-xlea-landung-lhr.jpg2013-08-23-welcomeheathrow.jpg

2013-08-25-g-xlea2.jpg der erste Teil des Erlebnisses war damit schon wieder vorbei. Leider wurde die Besichtigung des Upper Decks nicht erlaubt. Aber es gab ja noch einen Rückflug im gleichen Flugzeug…. und da wollte Peter eine Charme-Offensive starten. Diesmal musste es klappen.

2013-08-23-g-xlea-lhr.jpg2013-08-25-g-xlea-economy-class-fra.jpg2013-08-25-g-xlea-takeoff-lhr.jpg2013-08-25-g-xlea-wing.jpg

Die Cabin Crew schien gut gelaunt zu sein…. Peter hat sich dann mit den beiden hübschen Flight Attendants Emily und Jacinta angefreundet und ihnen erzählt, dass er ein enthusiastischer Flugzeugfan sei. Konnte das den Weg nach „oben“ öffnen?

2013-08-25-emily-jacinta2.jpg2013-08-25-emily-jacinta.jpg2013-08-25-peter-emily.jpg2013-08-25-peter-jacinta.jpg

Es konnte! Plötzlich hieß es: „Please follow me, Sir, and bring your camera“ 🙂

2013-08-25-g-xlea-stears.jpg2013-08-25-g-xlea-peter-upperdeck-economy-class.jpg

Über die Treppe im Heck ging es zuerst zur „World Traveller“ Class (Economy) im Upper Deck, Flugbegleiter können auch fotografieren…

dann in die „World Traveller Plus“ Class (Premium Economy) mit breiteren Sitzen und noch mehr Beinfreiheit.

2013-08-25-g-xlea-upperdeck-premium-economy-class1.jpg2013-08-25-g-xlea-upperdeck-premium-economy-class.jpg

Nicht ohne auch noch den komfortablen Bereich der „World Class“ (Business Class) im Upper Deck zu besichtigen.

2013-08-25-g-xlea-upperdeck-businessclass.jpg2013-08-25-g-xlea-upperdeck-businessclass1.jpg

First Class Sitze sind im Upper Deck nicht vorhanden, aber auch ohne diese war es sehr interessant. Stolz konnte sich Peter dann wieder im bequemen Fenstersitz 30A in der „World Traveller“ Class niederlassen, Tea-Time mit leckeren Choco-Cookies genießen und sich am sanften Flug nach Frankfurt erfreuen. Dort regnete es schon wieder mal.

2013-08-25-g-xlea-economyclass.jpg2013-08-25-g-xlea1-london.jpg2013-08-25-g-xlea1-london1.jpg2013-08-25-g-xlea-landung-fra.jpg

Die Cabin Crew war unglaublich nett und hat ein großes Dankeschön verdient. Thanks so much!

2013-08-25-cabincrew.jpg Peter hat sich einen Traum erfüllt und es nicht bereut.

Zoobesuch

Nach längerer Zeit haben wir heute mal wieder den Zoo in Saarbrücken besucht und ein paar Bilder mitgebracht.

Jaguar Damen Antonia und Ginger, Kattamama, Vari

2013-08-13-antonia.jpg2013-08-13-ginger.jpg2013-08-13-kattamama.jpg2013-08-13-vari.jpg

Mandrillchef, Bartkauz und Korsak

2013-08-13-mandrill1.jpg2013-08-13-mandrill.jpg2013-08-13-bartkautz.jpg2013-08-13-bartkautz1.jpg2013-08-13-korsak.jpg

Korsak und Zwergseidenäffchen

2013-08-13-korsak1.jpg2013-08-13-zwergseidenaeffchen.jpg2013-08-13-zwergseidenaeffchen1.jpg2013-08-13-zwergseidenaeffchen2.jpg

Es war ein schöner Tag.

Peter’s Planespotting-Trip nach London

Peter hat es mal wieder nach London verschlagen. Vom 19. bis 22. Juli 2013 war er am londoner Airport Heathrow, um Flugzeuge zu fotografieren (planespotting).

2013-07-20-lhranflug.jpg2013-07-20-peterspotting.jpg2013-07-20-lhrwiese.jpgrunway-lhr-19-07-2013.jpg

Das Hotelzimmer bot tolle Sicht auf die Runway und auch das Wetter spielte mit.

2013-07-20-peterbarfuss.jpg2013-07-20-lhrspotting.jpg2013-07-20-ale.jpg2013-07-20-thistlehotelterrasse.jpg2013-07-20-londoneye.jpg

Planespotter aus aller Welt waren anwesend. Auf der Terrasse des Thistle Hotels kann man gemütlich sitzen, ein Ale genießen und die anfliegenden Flugzeuge beobachten. Es blieb aber auch noch Zeit, sich in der City of London unter die tausenden Touristen zu mischen.

2013-07-20-londoneye1.jpg2013-07-20-westminsterbridge.jpg2013-07-20-londoneye2.jpg2013-07-20-trafalgarsquare.jpg

Vor Downing Street No 10 war die Polizei wachsam. The Mall zum Buckingham Palace war festlich geflaggt, am Tag der Geburt von Prinz George. Coole Autos und rote Telephonhäuschen.

2013-07-20-downingstreet10.jpg2013-07-20-themall.jpg2013-07-20-astonmartin.jpg2013-07-20-telephone.jpg

Darauf wurde sofort im Pub ein Fuller’s „London Pride“ Ale getrunken und typisch britisch Fish ’n‘ Chips gegessen – übrigens mit gewöhnungsbedürftigem geminzten Erbsenpüree 😮

2013-07-20-redlion.jpg2013-07-20-fishnchips.jpgd-aknq-a319-100-gw-lhr-21-07-2013.jpgd-agws-a319-100-gw-lhr-22-07-2013.jpg

Nach drei interessanten Tagen und 3.221 Fotos auf der Speicherkarte ging es wieder zurück nach Köln in einem Airbus A319 von Germanwings.

lhr-22-07-2013.jpglhr-22-07-2013b.jpglhr-22-07-2013c.jpgcologne-19-07-2013.jpg

Aus dem Flugzeugfenster nochmals Europas größter Airport Heathrow und anderthalb Stunden später der Dom in Köln am Rhein.

Lorraine Mondial Air Ballons 2013 in Chambley

Heute waren wir wieder auf der faszinierenden Ballon Show in Frankreich, die alle zwei Jahre statt findet.

lorrainemondialairballons.jpg800chambley2013a.jpg

Es hat sich gelohnt. Hunderte Heißluftballons verzauberten den Himmel nach einem Massenstart.

chambley2013masse.jpgchambley2013clown.jpgchambley2013marienkaefer.jpgchambley2013ichliebeluft.jpg

chambley2013loewe.jpgchambley2013ballon2.jpgchambley2013ballon1.jpgchambley2013mongolfiere.jpg

HIER klicken und ihr könnt sehr viele der bunten Heißluftballons genauer betrachten.

Corfu im Frühjahr 2013

avatarmia.jpg

Die neuen Bilder aus Corfu sind online.

Bitte hier klicken.

LED Baum gepflanzt

heute haben wir einen „nachtblühenden LED-Baum“ auf unserer Terrasse „gepflanzt“. Mit seinen 600 LED Lichtern und 240 cm Höhe wird er uns in der nächsten Zeit Freude bereiten.

2013-04-02-ledbaum1.jpg2013-04-02-ledbaum2.jpg2013-04-02-ledbaum3.jpg

Ostern in Ei-gypten

Wir möchten euch mal wieder einige Fotos zeigen von der Osterdeko in unserem Einkaufscenter „Saarbasar“. Dieses Jahr hat man sich für ägyptische Hasen entschieden. Cleopatra, der Pharao, die Sphinx und die Eier-Pyramide – ein animierter Spaß für kleine und große Center-Besucher.

ostern2013saarbasar9b.jpgostern2013saarbasar1.jpgostern2013saarbasar9.jpgostern2013saarbasar4.jpgostern2013saarbasar9d.jpg

ostern2013saarbasar9a.jpgostern2013saarbasar2.jpgostern2013saarbasar3.jpgostern2013saarbasar9c.jpg

ostern2013saarbasar5.jpgostern2013saarbasar7.jpgostern2013saarbasar6.jpgostern2013saarbasar8.jpg

Wir hoffen, es gefällt euch auch.

« Vorherige SeiteNächste Seite »